Die Mehrwerte der Konferenz
Wissen austauschen
"Bits" und "Bäume" können hier von einander lernen, Perspektiven wechseln und neue gemeinsame Potenziale erkunden.
Vernetzung für alle
Damit wir Digitalisierung gemeinsam global gerecht gestalten können, lädt die Konferenz zum Vernetzen ein und regt neue Kooperationen und Projekte an.
Große Themenvielfalt
Zahlreiche Programmpunkte zu Ökologie, Ökonomie und Sozialem liefern spannende Inhalte zu den Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Welt.
Komplexe Themen einfach erklärt
Damit Digitalisierung alle mitnehmen kann, werden die Themen bei uns verständlich kommuniziert.
Macht mit - Call for Partizipation
Die Bits & Bäume steht vor allem auch für die Vernetzung der Akteur*innen. Sie ist das Myzel für nachhaltig Engagierte.
- Beim Sporenfestival (2 min. Kurzpräsentationen), bieten wir Interessierten die Möglichkeit sich den Besucher*innen vorzustellen.
- Bei der Open Space Lichtung, stellen wir einen Raum für ausführliche Präsentation zur Verfügung. Ob Studie, Vortrag, Workshop oder Partizipationsangebot. Die Lichtung gehört für bis zu max. 60min. Euch.
Ihr wollt einen aktiven Part bei der Konferenz einnehmen? Dann bewerbt Euch jetzt mit einer Mail und dem Betreff "Sporenfestival" und/oder "Open Space Lichtung" an:
Bei der sozial-ökologischen Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft spielt Informationstechnik eine wichtige Rolle. Bislang ist sie jedoch eher Brandbeschleuniger, als Teil der Lösung. Genau hier ist kritische technische Expertise gefragt, die der Nachhaltigkeitsforschung die Hand reicht – für eine lebenswerte Zukunft für alle.
Die Digitalisierung wie sie heute stattfindet trägt zu einem enormen Anstieg des Ressourcenverbrauchs bei und basiert dabei auf globalen Ungerechtigkeiten. Nachhaltig gestaltete Digitalisierung hat jedoch das Potenzial Ressourcen einzusparen. Nach einem kleinen thematischen Input zu Ressourcenverbrauch und -gerechtigkeit werden im Workshop Lösungsansätze und Ideen diskutiert, wie dies umgesetzt werden kann.
Ich engagiere mich für eine nachhaltige Digitalisierung, weil sie maßgeblich unser aller Leben prägt und wir sie so gestalten müssen, dass ALLE gleich an Nutzen und Kosten beteiligt sind und nicht die Ausbeutung vieler Menschen, einigen Wenigen großen finanziellen Profit und Macht bringt.
Ich engagiere mich dafür Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken, weil sich beide Entwicklungen nicht voneinander trennen lassen und unmittelbar beeinflussen. Um die Chancen sowie Risiken einer Verschränkung stärker zusammenzudenken, abzuwägen und mitzugestalten, braucht es den Austausch, den Perspektivwechsel und die Zusammenarbeit der Akteur:innen aus beiden Handlungsfeldern. Dafür steht für mich die Bits & Bäume NRW.
Ich engagiere mich für eine nachhaltige Digitalisierung weil, wir jetzt noch die Möglichkeit haben sie zu gestalten. Es ist wichtig einen Rahmen zu schaffen in dem ein Mehr an Digitalität nicht zu Lasten von Menschen oder der Umwelt geht – egal wo auf der Welt!
Ich engagiere mich für eine nachhaltige Digitalisierung, weil Frieden und gerechte Gesellschaften Tools brauchen, die diesem Anspruch gerecht werden können und eine echte Teilhabe aller ermöglichen.
Vernetzt Euch mit ...
- Eine Welt Netz NRW e.V.
- Bits und Bäume Community Deutschland
- Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
- nachhaltig.Digital
- münsterLAND.digital
- Digital Hub münsterLAND e.V.
- Gemeinwohl-Ökonomie
- Digitalcourage e.V.
- Institut für Kommunikationswissenschaft Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- PEASEC - Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (TU Darmstadt)
- Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
- Vamos e.V.
- Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.(FIfF)
- wechange eG
- metamine
- Netzforma*
- Algorithmwatch
Weitere Folgen ...
Copyright: Franz Hitze Haus
Der Bitwald zur Konferenz
Akademie Franz Hitze Haus
Kardinal-von-Galen-Ring 50
D-48149 Münster
Web: www.franz-hitze-haus.de
Telefon: +49 251 9818-0
E-Mail: info(at)franz-hitze-haus.de
Aktuell informiert bleiben
Alle Informationen zur Konferenz bequem via Mail erhalten.